- Karstadt Quelle AG
-
Management- und Strategieholding des größten europäischen Warenhaus- und Versandhandelskonzerns, entstanden 1999 durch Verschmelzung von Karstadt AG (entstanden 1920 durch Fusion der Unternehmen Rudolph Karstadt [gegründet 1881] und Theodor Althoff [gegründet 1885]) und Schickedanz Handelswerte GmbH & Co. KG (einschließlich Tochtergesellschaften, v. a. Quelle AG); Sitz: Essen. Unter dem Dach der Holding operieren als rechtlich selbstständige Konzerngesellschaften u. a. die Karstadt Warenhaus AG, die Quelle AG und die Neckermann Versand AG. An der C & N Touristik AG (seit 2001 Thomas Cook AG) besteht durch Einbringung der NUR Touristic GmbH eine Beteiligung von 50 %; die restliche 50 % hält die Deutsche Lufthansa AG. Die E-Business-Aktivitäten des Konzerns wurden 2000 in der Karstadt Quelle New Media AG zusammengefasst. Hauptgeschäftsfelder sind stationärer Einzelhandel (189 Filialen, darunter Karstadt-, Hertie-, Wertheim-, Alsterhaus- und KaDeWe-Warenhäuser, und 240 Fachgeschäfte wie Wehmeyer, Runners Point, WOM und SinnLeffers), Versandhandel (neben den beiden Universalversendern Neckermann und Quelle existieren zahlreiche Spezialversender, z. B. Afibel, Atelier Goldener Schnitt, Versandhaus Walz, Elégance Rolf Offergelt, Krähe Versand, Madeleine Mode, Fritz Berger, Hess Natur Textilien), Touristik, Dienstleistungen (Logistik, Kundendienst, Versicherungsvermittlung und Informationstechnologie, Gastronomie und Catering). Konzernumsatz (2001); 16,07 Mrd., Beschäftigte: 89 400.
Universal-Lexikon. 2012.